Gegründet wurde das Bündnis Anfang 2018, als gemeinsam mit einer Novellierung des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes im November 2017 auch eine Wohnkostenverordnung in Kraft trat, die für arme und armutsgefährdete Menschen massive Verschlechterungen bedeutet hat. Daraufhin schlossen sich über 300 Einrichtungen, Institutionen und Dachverbände aus den Bereichen Soziales, Arbeit, Gesundheit, Bildung, Religion, etc. zusammen, um sich für die Betroffenen dieser Novelle einzusetzen. Gemeinsam konnte die Politik zu einer Milderung der gesetzlichen Verschärfung bewogen werden.
Das Bündnis gegen Armut und Wohnungsnot zeugt von einer breiten, überparteilichen Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen. Seither ist das Bündnis eine starke Stimme, wenn es um Armut, Wohnungsnot und Existenzsicherung in Tirol geht.
Ziele des Bündnisses:
- Armut aus verschiedenen Perspektiven sichtbar machen und Stellung beziehen
- Missstände aufzeigen und Lösungsvorschläge anbieten
- Expertisen einbringen und Entscheidungsträger_innen beraten
- Vernetzung und Empowerment der Mitgliedsorganisationen
Unterstützende Dachverbände und Arbeitskreise
Das Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot ist ein Zusammenschluss von über 300 Einrichtungen, Institutionen und Dachverbänden aus den Bereichen Soziales, Arbeit, Gesundheit, Bildung, Religion, etc. . Die Anzahl von 300 ergibt sich dadurch, dass die Mitglieder und Einrichtungen von Dachverbänden oder Interessensvertretungen nicht einzeln angeführt sind.
ÖGB Tirol
Evangelische Superintendenz A.B. Salzburg und Tirol
Volkshilfe Tirol
arbeit plus – soziale Unternehmen Tirol
aut. architektur und tirol
argeSODiT (Arbeitsgemeinschaft der sozialen Dienstleistungsanbieter für Menschen mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten und psychischen Beeinträchtigungen in Tirol)
Die Armutskonferenz Österreich
Katholische Aktion, Diözese Innsbruck
Katholischer Familienverband Tirol
Katholische Frauenbewegung Tirol
obds – Österreichischer Berufsverband der Sozialen Arbeit, Landesverband Tirol
BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe Österreich (Obfrau Elisabeth Hammer)
POJAT – Plattform Offene Jugendarbeit Tirol
Tiroler Integrationsforum
Initiative Menschen-Recht
IVSWG – Interessensvertretung Sozialpädagogischer Wohngruppen für Kinder und Jugendliche Tirol
FIAN Österreich
SPAK Tirol (alle vertretenen Einrichtungen sind unten separat genannt)
Arbeitskreis Kinder- und Jugendhilfe
Die Termiten – Plattform für kritische Sozialarbeit in Tirol
Josefikreis der Arbeiterkammer Tirol mit Lothar Müller als Koordinator (insgesamt 56 Einrichtungen Tirols in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales vertreten – tlw. einzeln bereits genannt)
Einrichtungen und Institutionen
AIDS-Hilfe Tirol
AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft
Aktion Leben Tirol
AMB – Verein Angehöriger von Menschen mit Behinderung
arbas – Arbeitsassistenz Tirol
Arche Tirol
AufBauWerk
Autistenhilfe Tirol
Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol
Chill Out, DOWAS
Diakonie Flüchtlingsdienst
Diakoniewerk Soziale Dienstleistungen GmbH
Die Eule
Don Bosco Einrichtungen
DOWAS
DOWAS für Frauen
Emmaus
Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Innsbruck-Christuskirche
Evangelische Pfarrgemeinde Innsbruck -Auferstehungskirche
EVITA Frauen- und Mädchenberatungsstelle
FLUCHTpunkt
Frauen aus allen Ländern
Frauenhaus Tirol
Frauen helfen Frauen
Frauen im Brennpunkt
Frauenreferat der Diözese Innsbruck
Heilpädagogische Familien gGmbH
Helix – Sozialforschung und Beratung, Salzburg (Heinz Schoibl)
Ho & Ruck
IBBA gGmbH
IBUS – Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiterinnen
InnHouse
Innovia gem. GmbH
ISD Alexihaus
Johanniter Tirol
Jugendwohnstart
Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
KIZ – Kriseninterventionszentrum
Lebenshilfe Tirol
LL Immo – Leiter Luis KG, die unabhängige Immobilienberatung (u.a. Studienautor zu leistbarem Wohnen in Tirol)
Männerberatung Mannsbilder
MoHi – Mobiler Hilfsdienst Tirol
Netz Tirol
Neustart Tirol
Nestwärme Tirol
Netzwerk St. Josef
ÖRK Landesverband Tirol
ÖZIV Landesverband Tirol
Plattform Asyl für Menschenrechte
Plattform Bleiberecht
pro mente Tirol
Psychosozialer Pflegedienst Tirol
Resilienzbewegung Tirol – Aktionsgemeinschaft für Soziale Verantwortung
Rettet das Kind Tirol
Schuldenberatung Tirol
slw Soziale Dienste GmbH
Sozialberatung der tirol-Kliniken
start pro mente gem. GmbH
Suchtberatung Tirol
sucht.hilfe BIN
Teestube Schwaz
Tiroler Arbeitskreis für integrative Entwicklung (TAfIE)
Tiroler Kinder und Jugend GmbH
UK unterwegs
unicum:mensch
Verein Frauen gegen Vergewaltigung
Verein für Obdachlose
Verein Gemeinwohl-Ökonomie Tirol
Verein Rechtsladen Tirol
Verein WAMS
VertretungsNetz Tirol
Vianova Austria
Vinzenzgemeinschaften Tirol
W.I.R. – gGmbH
yo!vita
ZeMit – Zentrum für MigrantInnen in Tirol
ZeSa – Zentrum für Soziale Arbeit und Soziale Dienstleistungen
Z6 – Zentrum für Jugendarbeit
Universität Innsbruck, Max Preglau (u.a. Vertreter des Arbeitskreises gender, care and social justice)
Universität Innsbruck, Alexandra Weiss (u.a. diverse Veröffentlichungen im Bereich Sozialpolitik)
Universität Innsbruck, Claudia Globisch (u.a. österreichweite Langzeitstudie zu den Auswirkungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung auf die BezieherInnen)
Universität Innsbruck, Karl Weber (u.a. Mitautor der Studie zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention, Kinderrechtskonvention, Expertisen für die AK zum Thema leistbares Wohnen)